Strengmann-Kuhn besucht Rotlintstraßenfest

Gepostet am Freitag, den 15. August 2008 um 11:03 in Verschiedenes

Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn ist am Samstag zu Gast auf dem Rotlintenstraßenfest der Grünen im Nordend, das in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet. Der Volkswirt und Sozialexperte, der Anfang des Jahres für Margareta Wolf in den Bundestag nachgerückt ist, ist unter anderem von 18 bis 19 Uhr am Stand der Frankfurter Grünen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu sprechen.

Einladung zum Rotlintstraßenfest

zp8497586rq

Tag der offenen Tür im Bundestag

Gepostet am Freitag, den 8. August 2008 um 16:34 in Verschiedenes

Tag der Ein- und Ausblicke am 14.9.2008


Mehr dazu auf der Seite des Deutschen Bundestages

Am Sonntag, dem 14. September 2008 findet der diesjährige „Tag der Ein- und Ausblicke“ unter dem Motto:
„Deutscher Bundestag – Herz der Demokratie“ statt.
Nach derzeitigem Stand werden das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus von 9 und 21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr) für die Öffentlichkeit geöffnet sein.

Die Schrauben müssen nachgezogen werden

Gepostet am Mittwoch, den 30. Juli 2008 um 13:27 in Verschiedenes

Atomkonsens neu justieren – Atomausstieg verschärfen

Vor acht Jahren, am 14. Juli 2000, haben die Chefs der großen Energiekonzerne die Atomausstiegsvereinbarung unterschrieben. Heute ist klar: Sie sind vertragsbrüchig, ihre Unterschriften sind wertlos, die Energiekonzerne wollen den vereinbarten Atomausstieg mit Unterstützung von CDU/CSU und FDP kippen. Atomkraft als Wahlkampfthema? Das kann für Frau Merkel kräftig nach hinten losgehen. Wenn wir Grüne mit einer Offensiv-Strategie in diese Auseinandersetzung gehen und uns nicht von den Atomkonzernen auf der Nase herumtanzen lassen.

Pressemitteilung:„Entwicklungsrunde“ der Welthandelsorganisation vorerst gescheitert

Gepostet am Mittwoch, den 30. Juli 2008 um 12:42 in Pressemitteilung,Wirtschafts- und Finanzpolitik

Anlässlich des Abbruchs der WTO-Verhandlungen in Genf erklären Thilo Hoppe, Sprecher der AG Globalisierung, Global Governance und Welthandel, Ulrike Höfken, Sprecherin für Ernährungspolitik und Verbraucherfragen, und Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, außenwirtschaftspolitischer Sprecher:

Das Scheitern hat aus unserer Sicht zwei Seiten: Es ist sehr bedauerlich, dass die globale wirtschaftliche Integration vorerst nicht über multilaterale Vereinbarungen vorangebracht werden wird. Denn grundsätzlich ist ein globales, regelbasiertes Handelssystem einer unübersichtlichen Anzahl von bilateralen Abkommen vorzuziehen.

Pressemitteilung: WTO Runde vom Durchbruch weit entfernt

Gepostet am Freitag, den 25. Juli 2008 um 12:42 in Pressemitteilung,Wirtschafts- und Finanzpolitik

Anlässlich der WTO-Ministerkonferenz in Genf erklären Thilo Hoppe, Sprecher der AG Globalisierung, Global Governance und Welthandel und Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, außenwirtschaftspolitischer Sprecher:

Die WTO-Ministerkonferenz in dieser Woche in Genf geschieht vor dem Hintergrund der noch längst nicht ausgestandenen Finanzkrise, der hohen Rohstoffpreise, des verschärften globalen Hungerproblems und des fortschreitenden Klimawandels. Die WTO ist zwar nicht für die Lösung der Weltprobleme verantwortlich. Alle Ergebnisse der WTO-Verhandlungen müssen aber gewährleisten, dass Übereinkommen an anderer Stelle nicht erschwert oder gar blockiert werden.

MdB der Woche: Wolfgang Strengmann-Kuhn

Gepostet am Mittwoch, den 23. Juli 2008 um 15:25 in Verschiedenes

Gibt es etwas, worüber du dich in letzter Zeit gefreut und/oder geärgert hast?

Gefreut habe ich mich über den Beginn der Sitzungswochen-Sommerpause, weil ich jetzt für einige Wochen mehr Zeit für meine Familie habe und mich außerdem mal wieder intensiver und grundlegender mit einigen Themen beschäftigen kann. Geärgert hat mich der Umgang vieler PolitikerInnen mit dem Armuts- und Reichtumsbericht. Die Politik ignoriert und verharmlost die dramatisch steigende Armut und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft statt endlich Antworten darauf zu suchen und zu geben.

Zur Fraktionsseite von Bündnis 90/Die Grünen

zp8497586rq
« Vorherige SeiteNächste Seite »