PM: ISM Summer Factory – Podiumsdiskussion und Workshop mit Wolfgang Strengmann-Kuhn

Gepostet am Donnerstag, den 23. September 2010 um 14:30 in Pressemitteilung,Verschiedenes

Der Sprecher für Rentenpolitik der Grünen Bundestagsfraktion, Privatdozent und Armutsforscher Wolfgang Strengmann-Kuhn wird an der vom Institut für Solidarische Moderne ausgerichteten „Summerfactory“ an der Goethe-Universität Frankfurt mitwirken. Über das Wochenende verteilt finden 18 Workshops sowie Podiumsdiskussionen und eine alternative Campusführung statt.

Podiumsdikussion: Die Ziele des Instituts für Solidarische Moderne

Die Summer Factory wird am Freitag, den 24.9. mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion zu den Ziele und Positionen des Instituts eröffnet. Auf dem Podium sitzen: Katja Kipping (Die Linke), Prof. Dr. Stephan Lessenich, Dr. Thomas Seibert (Autor und Mitglied im attac-Rat), PD Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Hans-Jürgen Urban (IG-Metall), Andrea Ypsilanti (SPD). Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Festsaal im Studierendenhaus.

Workshop: Gerechte Studienfinanzierung und der Weg dorthin

Elternunabhängiges BAföG, Bildungsgrundsicherung, Bildungsgeld, Bildungsgrundeinkommen oder eine Sozialerbschaft in Höhe von 50.000 € für alle 18-Jährigen? Wie soll eine gerechte Studienfinanzierung aussehen? Was ist eigentlich eine gerechte Studienfinanzierung?
Diese Fragen können im Rahmen eines Workshops am Samstag, den 25.9. von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr mit Strengmann-Kuhn diskutiert werden.

ISM Summer Factory, 24.09.2010 – 26.09.2010, Studierendenhaus, Mertonstraße 26-28, Frankfurt am Main, http://www.solidarische-moderne.de

PM: Das Programm Soziale Stadt erhalten

Gepostet am Montag, den 6. September 2010 um 15:28 in Pressemitteilung,Verschiedenes

Vor dem Stadtteilbüro

Grüne Abgeordnete aus Wiesbaden und Berlin besuchen Hattersheimer Stadtteilbüro

Der Bundestagsabgeordnete der Grünen im Main-Taunus-Kreis, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn und der Grüne Landtagsabgeordnete Marcus Bocklet aus Frankfurt, informierten sich am Dienstag, 31.August 2010 bei ihrem Besuch über die Umsetzung des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf“ im Hattersheimer Stadtteilbüro. Die Leiterin Heike Bülter, der Kinder- und Jugendbeauftragte Eberhard Roth und die Erste Stadträtin Karin Schnick berichteten über umgesetzte Projekte und die aktuelle Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers.

Wiesbadener Kurier: Nicht gegen den Willen Flörsheims

Gepostet am Donnerstag, den 26. August 2010 um 13:54 in Verschiedenes

B 519 Bundesministerium beantwortet „Kleine Anfrage der Grünen“ zur Umgehung

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung will die Umgehungsstraße B 519 „nicht gegen den Willen der Flörsheimer“ bauen lassen. Das ist das Ergebnis einer Kleinen Anfrage der Grünen an die Bundesregierung zur „Ortsumgehung B 519 neu Flörsheim, Wicker, Weilbach“, wie der Bundestagsabgeordnete der Grünen aus dem Main-Taunus-Kreis, Wolfgang Strengmann-Kuhn, anlässlich des Galf-Frühstücks im Park berichtete.

„Wir begrüßen die Aussage des Bundesministeriums, dass die B 519 nicht gegen den Willen der Stadt durchgesetzt wird“, sagte Strengmann-Kuhn. Im Zuge der ausführlichen Beantwortung der Kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hatte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zudem schriftlich erklärt: „Durch das derzeit nicht absehbare Baurecht für die B 519 ist die Voraussetzung für die Aufnahme in einen zukünftigen Investitionsrahmenplan und in den Straßenbauplan nicht erfüllt.“

Für Strengmann-Kuhn ist dies ein erfreuliches Zeichen, denn „damit haben es die Bürgerinnen und Bürger erneut selbst in der Hand, nun über den Bau der Straße zu entscheiden“. Spätestens die Kommunalwahl im nächsten Frühjahr könne dafür die Weichen stellen.

Zum vollständigen Artikel im Wiesbadener Kurier

Umfrage: Einführung der Rente mit 67

Gepostet am Mittwoch, den 25. August 2010 um 09:12 in Alterssicherung,Rente mit 67

poll id=“3″

Pressemitteilung: Rente mit 67 – jetzt handeln, statt auf die Quote warten

Gepostet am Montag, den 23. August 2010 um 16:24 in Alterssicherung,Pressemitteilung,Rente mit 67

Zu dem Kompromiss der SPD-Führung, die Einführung der Rente mit 67 zu verschieben, erklärt der rentenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn:

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen, dass die SPD an dem Ziel festhalten will, die Rente mit 67 bis 2030 einzuführen. Sie vermittelt aber den Eindruck, dass jetzt bis 2015 abgewartet werden könne. Es muss allerdings jetzt gehandelt werden damit die Rente mit 67 nicht zur Rentenkürzung durch die Hintertür wird. Um sozial gerechte und tragfähige Voraussetzungen für eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit schaffen braucht es vor allem flexiblere Möglichkeiten sowohl früher als auch später in Rente gehen zu können und einen besseren Schutz vor Altersarmut. Deshalb ist jetzt vor allem die Bundesregierung in der Pflicht zu erklären, welche Konzepte in der von ihr angekündigten Kommission gegen Altersarmut diskutiert werden.

Wir fordern die Bundesregierung auf, nicht nur einen Bericht zur Situation am Arbeitsmarkt vorzulegen, sondern auch darzustellen, wie sie flexiblere Renteneintrittsmöglichkeiten schaffen und Menschen, die früher in Rente gehen müssen, vor Armut schützen will, damit der Bundestag auf dieser Grundlage entscheiden kann, ob das Renteneintrittsalter wie geplant ab 2012 angehoben werden kann.

Auch bei einer Beschäftigungsquote von 50% brauchen wir sowohl Lösungen für Menschen, die nicht so lange arbeiten können als auch Möglichkeiten für Menschen, die länger arbeiten wollen. Wir wollen flexible Übergangsmöglichkeiten unter anderem dadurch erreichen, dass Menschen bereits ab dem 60. Lebensjahr ihre Arbeitszeit reduzieren und eine Teilrente beziehen können. Wer länger arbeitet, soll dabei durch Rentenaufschläge belohnt werden. Wer das nicht kann, muss vor Armut geschützt werden. Bündnis 90/ Die Grünen fordern eine Garantierente für alle Rentnerinnen und Rentner, bei der langjährig Versicherte eine Rente über dem Grundsicherungsniveau erhalten.

Besuch bei der GALF in Flörsheim

Gepostet am Sonntag, den 22. August 2010 um 17:34 in Verschiedenes

Die Main-Spitze berichtet über den Besuch von Wolfgang Strengmann-Kuhn beim „Frühstück im Park“ in Flörsheim. Hauptthema der öffentlichen Veranstaltung war die geplante Umgehungsstraße B 519neu. Wolfgang Strengmann-Kuhn hatte in diesem Zusammenhang bereits eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt und berichtete über deren Antwort zur B 519neu.

GALF „Frühstück im Park“ lockt zahlreiche Besucher an / Fraktion präsentiert Jubiläums-T-Shirts

Belegte Brötchen, frischen Kaffee und selbst gebackenen Kuchen unter schattigen Platanen gab es gestern beim „Frühstück im Park“ der Grünen Alternative Liste Flörsheim (Galf) an der Gustav-Stresemann-Anlage. Am vorangegangenen Wochenende war die Veranstaltung, die seit über 20 Jahren stattfindet, wegen schlechten Wetters abgesagt worden. Der Ersatztermin war nun ein Erfolg.

Schon kurz nach Beginn 50 Gäste

(…)

Die Galf begrüßt das geplante zweite Bürgerbegehren gegen die Umgehungsstraße B 519. „Sagen die Bürger wieder Nein, dann ist die Straße politisch tot“, ist sich Heß sicher. Dann könne man Kraft für alternative Lösungen finden, so der stellvertretende Fraktionschef. Rückendeckung gab es aus Berlin. So erklärte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn, dass das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage zwar die Notwendigkeit der Umgehungsstraße sehe, eine Durchführung gegen den Willen der Bürger jedoch ablehne.

Zum Artikel in der Main-Spitze online

« Vorherige SeiteNächste Seite »