Green New Deal Tour: Kelterei Elm Flieden

Gepostet am Freitag, den 13. März 2009 um 17:00 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

elm_saefteWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Fulda besuchten die Kelterei Elm GmbH. Jährlich werden dort bei guter Ernte bis zu 6000 Tonnen heimische Äpfel verarbeitet. In Zusammenarbeit mit der Rhöner Apfelinitiative entwickelt das Unternehmen Öko-Apfelsäfte, wie z.B. den Rhöner Apfelcidre, Apfel-Schaumwein und den KultApfel. Die Kelterei gewährt den Produzenten eine Abnahmegarantie und zahlt überdurchschnittliche Preise für Streuobst. Dem Unternehmen ist es gelungen, Rhöner Apfelprodukte bis in die Feinkostläden Berlins zu exportieren. Die Premiumprodukte von Elm sind in den Super- und Getränkemärkten fest etabliert.

Link zur Kelterei

Green New Deal Tour: Ökolandhof Hartmann Flieden

Gepostet am Freitag, den 13. März 2009 um 16:00 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

biofliedenWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Fulda den Biolandhof Hartmann. Das Unternehmen besteht seit vielen Generationen und wird seit 1980 von Irene und Werner Hartmann mit ihren vier Kindern bewirtschaftet. 1989 stellten sie die Betriebe auf den ökologischen Landbau um und führen sie bis heute nach den Richtlinien von Bioland. Der Betriebsschwerpunkt ist, durch den hohen Grünlandanteil von über 80 Prozent, die Mutterkuhhaltung. Den ganzen Sommer grast die Mutterkuhherde auf der „Alm“ in Hintersteinau in einer wunderschönen, idyllischen und ruhigen Landschaft. Den Winter verbringen die Tiere im hellen und artgerechten Offenfrontstall in Flieden. Die Mutterkühe werden von Leo, einem Deckbullen der Fleischrasse Limousin, gedeckt.

Link zum Unternehmen

Green New Deal Tour: Banafair

Gepostet am Freitag, den 13. März 2009 um 12:00 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

banafairWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Main-Kinzig besuchten den Verein Banafair e.V in Gelnhausen. Der Verein importiert und vertreibt Bananen von Kleinproduzenten, die ihre Früchte unabhängig von multinationalen Konzernen produzieren und vermarkten. Fairer Handel mit Bananen will zu menschenwürdigen und ökologisch verträglichen Anbaubedingungen beitragen. Über die Fair-Trade-Prämie erzielen die Erzeuger und Erzeugerinnen einen deutlich höheren Preis, als er auf dem Weltmarkt bezahlt wird. Mit einem weiteren Bonus werden soziale und politische Projekte unterstützt, die der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter und Arbeiterinnen dienen. Seit 1986 gibt es in Deutschland Bananen aus fairem Handel.

Link zum Verein

Green New Deal Tour: GLS Bank Frankfurt

Gepostet am Donnerstag, den 12. März 2009 um 16:00 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

gls_logoWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Frankfurt besuchten die GLS-Bank in Frankfurt. Die GLS Bank steht mit Ihrer strikt sozialökologischen Ausrichtung für die Verbindung von Sinn, Gewinn und Sicherheit. Unter dem Dach der GLS Bank arbeiten die GLS Gemeinschaftsbank eG, die GLS Treuhand e.V. und die GLS Beteiligungs AG eng zusammen. GLS steht dabei für „Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken“. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Angebot an nachhaltigen Geldanlagen und Beteiligungsmöglichkeiten, zukunftsweisenden Finanzierungen und guten Ideen zu Stiften und Schenken.

Link zur GLS Bank

Green New Deal Tour: Winzer Hirt-Albrecht

Gepostet am Donnerstag, den 12. März 2009 um 11:00 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

weingut_hirt_albrechtWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Rheingau-Taunus das Weingut Hirt-Albrecht. Es besteht seit dem Jahr 1918 und bewirtschaftet Weinberge in Eltville und Umgebung. Die Rebfläche beträgt derzeit etwa 7 Hektar und ist, wie im Rheingau üblich, vorwiegend mit Riesling- und Spätburgunderreben bestockt. Die Weine werden traditionell im Holzfass ausgebaut und bevorzugt trocken abgefüllt. Seit 1985 wird das Weingut nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet.

Link zum Unternehmen

Green New Deal Tour: Staatsdomäne Frankenhausen

Gepostet am Mittwoch, den 11. März 2009 um 13:03 in Wirtschafts- und Finanzpolitik

staatsdomaeneWolfgang Strengmann-Kuhn und Vertreter/innen des Kreisverbands Kassel-Land besuchten vor den Toren Kassels die Staatsdomäne Frankenhausen. Der landwirtschaftliche Betrieb liegt in der landwirtschaftlich begünstigten Hofgeismarer Rötsenke und bewirtschaftet 320 Hektar Land. Der große vollarrondierte Betrieb wurde im Juli 1998 von der Universität Kassel gepachtet und wird seitdem nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Die Förderung und Weiterentwicklung des Ökologischen Landbaus und die Schaffung von Arbeitsplätzen im landwirtschaftlichen und sozialen Bereich sind zentrale Anliegen des Projektes. Die Domäne soll als „gläserner“ Betrieb ein Modell für ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften in der Region darstellen. Dabei wird sie in die universitäre Forschung und Lehre eingebunden und gleichzeitig der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Link zum Betrieb

« Vorherige SeiteNächste Seite »