Server-Probleme

Gepostet am Montag, den 15. Juni 2009 um 12:47 in Verschiedenes

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Besucher dieser Homepage,

aufgrund von schwerwiegenden Server-Problemen war meine Homepage in den letzten Tagen nicht bzw. nur zwischenzeitlich erreichbar. Auch emails, die an meine private email-Adresse geschickt wurden, haben mich nicht erreicht. Ich bitte die daraus eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Wolfgang Strengmann-Kuhn

Der GRÜNE Tag

Gepostet am Sonntag, den 14. Juni 2009 um 15:06 in Verschiedenes

Der „GRÜNE Tag“ – erstmals am Samstag, dem 4. Juli 2009 im Ökohaus in Frankfurt.

banner_greenday

Der GRÜNE Tag ist offen für alle interessierten Mitglieder, aber auch für uns nahestehende Personen, die vielleicht einmal „hineinschnuppern“ wollen in die GRÜNE Welt. Als Schwerpunktthema dieses ersten GRÜNEN Tages haben wir uns für das Themenfeld „Patchwork, Regenbogen, Alten-WGs, … – Familie zwischen Tradition und Wirklichkeit“ entschieden. Wir freuen uns sehr, dass wir für das Eingangsreferat Frau Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Mitglied des GRÜNEN Zukunftsrats, gewinnen konnten.

Mehr zum „Grünen Tag“

Taunuszeitung: Grüne fordern 420 Euro für jeden

Gepostet am Mittwoch, den 3. Juni 2009 um 16:07 in Grundeinkommen,Verschiedenes
taunuszeitung

Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, fordert ein Grundeinkommen für alle und ein höheres Kindergeld. Warum, erklärte er unlängst in Schloßborn.

Für den Frankfurter Armutsforscher Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bundestagsabgeordneter der Grünen, ist es schwierig, festzulegen, wo Wohlstand endet und Armut beginnt. Bei einem Treffen in Schloßborn, zu dem der Grünen-Ortsverband Glashütten-Königstein eingeladen hatte, sagte der Abgeordnete, die Grenzen seien fließend, die Armut steige an.

Beschlüsse im Bundestagswahlprogramm für eine universelle, armutsfeste und individuelle soziale Sicherung für alle Bürgerinnen und Bürger

gruen_logo

Auf der BDK vom 8. — 10. Mai in Berlin haben die Grünen ihr Bundestagswahlprogramm beschlossen. In vielen sozialpolitischen Fragen haben wir dabei zentrale Weichenstellungen vorgenommen. Das Ziel einer universellen sozialen Sicherung, die alle Bürger und Bürgerinnen nach gleichen Regeln, zuverlässig und armutsfest absichert, hat an vielen Stellen im Wahlprogramm seinen Niederschlag gefunden. Wir haben uns darauf geeinigt, dass es bei der Grundsicherung keine Kürzungen unter den Bedarf, der für eine Teilhabe an der Gesellschaft notwendig ist, geben darf. Wir treten für einen allgemeinen (und nicht für branchen- und regionenspezifischen) Mindestlohn ein. Wir fordern die Bürgerversicherung für die Krankenversicherung und perspektivisch auch für die Rentenversicherung.

„Büti-Bötchen“ – Kostenlose Rheinrundfahrten am Pfingstmontag mit WSK

Gepostet am Freitag, den 29. Mai 2009 um 13:09 in Verschiedenes
bütibötchen

Höhepunkt des Wiesbadener Wahlkampfes wird die Veranstaltung „Büti-Bötchen“ an Pfingstmontag (01.06.), zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. An frischer Luft, in lockerer Atmopshäre und bei frischem Kuchen haben Sie die Möglichkeit, Europa-Spitzenkandidat Reinhard Bütikofer persönlich kennen zu lernen. Das Schiff legt zum ersten Mal um 14 Uhr an der Schiersteiner Uferstraße und kurz danach an der Biebricher Rheinuferstraße ab, bevor die etwa einstündige Rundfahrt beginnt. Nach der Rückkehr an die Anlegestelle geht es dann in die nächste Runde – insgesamt drei Mal stechen wir in See.

PM: Warum WUMS? – GRÜNE für Europa!

Gepostet am Donnerstag, den 28. Mai 2009 um 16:14 in Pressemitteilung,Verschiedenes
wums

Europawahlkampf-Veranstaltung der Grünen Hofheim mit Wolfgang Strengmann-Kuhn

Mit einer Diskussionsveranstaltung im Hofheimer Café Flot läuten die GRÜNEN die Schlussphase des Europawahlkampfs ein. „Warum WUMS?“, ist die Frage zum Motto des GRÜNEN Wahlkampfes, auf welche drei GRÜNE eine Antwort geben werden, die aus je unterschiedlichem Blickwinkel einen besonderen Bezug zum Thema „Wirtschaft“ haben.
Der Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Strengmann-Kuhn, der Unternehmensberater Waldemar Haux und der BWL-Student Philip Reuber werden darstellen, warum viele Probleme nur auf europäischer Ebene gelöst werden können und dass die GRÜNEN sich deshalb auch eindeutig zur EU bekennen. „Wir wollen eine starke, demokratische EU, die der globalisierten Wirtschaft klare soziale und ökologische Rahmenbedingungen setzt und die mehr als eine Freihandelszone ist“, betont der Hofheimer GRÜNEN-Vorsitzende Oliver Christ, der die Veranstaltung moderieren wird.
Herzlich laden die GRÜNEN daher alle Interessierten am Donnerstag, dem 4. Juni 2009 um 19.30 Uhr in das Café Flot in der oberen Hauptstraße in Hofheim ein.

« Vorherige SeiteNächste Seite »