Politischer Aschermittwoch in Hattersheim

Gepostet am Mittwoch, den 9. März 2011 um 08:38 in Verschiedenes

Auch dieses Jahr laden die Hattersheimer GRÜNEN mit ihren Parteifreunden aus dem Main-Taunus-Kreis wieder zum Politischen Aschermittwoch ein.

Die Veranstaltung findet am 9.03.11 im Posthofkeller in Hattersheim
(Sarceller Str. 1) statt und beginnt um 19:30 Uhr.

Angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl sind Redebeiträge der Spitzkandidatinnen und Kandidaten aus Hattersheim (Karin Schnick, Hedi Bender) und dem Main-Taunus-Kreis (Regina Vischer und Albrecht Kündiger) vorgesehen. Erwartet wird auch der gemeinsame Landtagskandidat von SPD und Grünen Oliver Conz.

Hedi Bender freut sich, dass sie auch dieses Jahr wieder Zusagen von der Hessischen Grünen Landesvorsitzenden und Landtagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche und den beiden Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn und Omid Nouripour erhalten hat.

Dafür, dass bei aller Ernsthaftigkeit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird Uli Schuster der „Hattersheimer Protokoller“ mit seinem traditionellen Jahresrückblick sorgen.

Zur Stärkung werden die Hattersheimer Grünen wieder ein kleines Buffet mit Rollmöpsen, Brezel etc aufbauen. Für den Getränkenachschub sorgt das Team des Posthofkellers.

100 JAHRE INTERNATIONALER FRAUENTAG EIN GRUND ZUM FEIERN?

Gepostet am Donnerstag, den 3. März 2011 um 14:32 in Gender,Pressemitteilung,Verschiedenes

100 Jahre Internationaler Frauentag – Gesetzliche Quote für Vorstände, Frauenrechtsverletzungen und Wahrnehmung des Wahlrechts sind die Themen, auf die die Grünen in Frankfurt aus Anlass des 100 jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentags am 8.3.2011 mit einem Stand am Liebfrauenberg ab 13 Uhr aufmerksam machen.

Bekannte GRÜNE LokalpolitikerInnen wie Jutta Ebeling (Frankfurter Bürgermeisterin und Frauendezernentin), Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt und Gesundheit), der Grüne Bundestagsabgeordnete aus Frankfurt Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Ulla auf der Heide (frauenpolitische Sprecherin der Fraktion die GRÜNEN im Römer) und Lysanne Dobranz (frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Jugend Hessen) werden vor Ort sein und Blumen an Frauen verteilen.

Nach wie vor sind die Vorstandsposten der größten 200 Unternehmen Deutschlands nahezu ausschließlich mit Männern besetzt. Frauen nahmen 2010 nur 3,2 Prozent der Vorstandssitze ein. Dies, obwohl sich die Unternehmen bereits 2001 auf freiwilliger Basis zu einer Stärkung des Anteils von Frauen in Führungspositionen verpflichtet haben. (Quelle: DIW) „Wir fordern die Einführung einer 50%-Quote für Vorstände und Aufsichtsräte. Eine Selbstverpflichtung, den Frauenanteil auf der Führungsebene zu erhöhen, ist so wirksam, wie eine empfohlene Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen“, erklärt Ursula auf der Heide, frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Römer, „es wird einzelne geben, die sich daran halten, das Ziel wird jedoch verfehlt.“

Drei Veröffentlichungen zum Thema Gender

Gepostet am Sonntag, den 27. Februar 2011 um 13:25 in Gender

Mehr zum Thema Gender

Kreis Anzeiger: Berliner Politik und ihre Folgen für die Kommunen

Gepostet am Mittwoch, den 23. Februar 2011 um 12:23 in Altersarmut,Alterssicherung,Verschiedenes

Altersarmut war das Thema einer Veranstaltung des Grünen-Ortsverbandes Limeshain mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn, rentenpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion und Mitglied im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Petitionsausschuss des Bundestages.

Zum vollständigen Artikel beim Wetterauer Kreisanzeiger online

Aus dem Wahlkreis: Bürgerentscheide klar gegen Großprojekt B40/B519 neu

Gepostet am Montag, den 14. Februar 2011 um 16:57 in Pressemitteilung,Verschiedenes

In Flörsheim und Hochheim nicht gegen die Bewohner durchzusetzen

Gleich zwei Bürgerentscheide haben am 13.02. gegen das Großprojekt B40/B510 (neu) stattgefunden. In Hochheim und Flörsheim waren die Menschen von den Initiatoren der Bürgerentscheide aufgerufen, sich gegen die weiteren Planungen der seit vielen Jahrzehnten höchst umstrittenen Planungen zu wenden. In Hochheim lehnten über 80 % der Wählerinnen und Wähler die B40 (neu) ab, während es in Flörsheim eine knappe Mehrheit von 50,9 % gegen die B519 (neu) gab. In Flörsheim war dies nach 2007 schon der zweite erfolgreiche Bürgerentscheid gegen die B519.

Kurzstatement in der Regelsatzdebatte heute im Bundestag

Gepostet am Freitag, den 11. Februar 2011 um 15:18 in Armut/ Grundsicherung,Grundsicherung/ Hartz IV,Regelsatz

Aus dem Protokoll der Bundestagssitzung von heute

Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:

Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Strengmann-Kuhn?

Max Straubinger (CDU/CSU):

Ja.

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):

Herr Kollege Straubinger, Sie waren doch selber bei der Anhörung im Ausschuss und haben die Aussagen der Experten gehört, die, was die Juristen angeht, eindeutig gesagt haben, dass dieser Regelsatz nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht. Ich könnte lange nachbeten – das haben wir im Ausschuss lange genug gemacht -, an welchen Punkten Sie teilweise willkürliche Berechnungen durchgeführt haben, die den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts nicht genügten und somit verfassungswidrig waren. Ich weiß nicht, warum Sie hier versuchen, die Bevölkerung für dumm zu verkaufen, obwohl Sie wissen, dass dieser Regelsatz nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht.

« Vorherige SeiteNächste Seite »